
Carsten Püttbach
Dipl.-Ing. Maschinenbau
- 13.12.1986
- deutsch
- verheiratet, 2 Kinder
Biographie
Bereits während meines Studiums der Allgemeinen Mechanik mit Schwerpunkt Festigkeitslehre habe ich meine theoretischen Kenntnisse in praxisnahe Anwendungen überführt und bei MAN im Bereich Turbinenentwicklung erfolgreich eingesetzt. Den Berufseinstieg fand ich bei der Welland & Tuxhorn AG, wo ich den Aufbau und die Etablierung der numerischen Simulation verantwortete und so die Entwicklungsprozesse maßgeblich modernisierte. Als Gruppenleiter übernahm ich anschließend die fachliche Führung von 20 Mitarbeitenden und die vollständige technische Verantwortung für Konstruktion und Entwicklung komplexer Regelarmaturen.
Heute leite ich bei HORA die Abteilung Armaturenentwicklung mit sieben Mitarbeitenden und bin verantwortlich für die Entwicklung der nächsten Generation marktstrategischer Produkte. Mein Verantwortungsbereich umfasst die technische Produktentwicklung ebenso wie die Leitung der Simulationsabteilung (CFD/FEM) und die Weiterentwicklung des internen Auslegungsprogramms – dem zentralen technologischen Know-how des Unternehmens.
Neben meiner fachlichen Expertise in Strömungs- und Festigkeitssimulationen, analytischer Berechnung und fertigungsgerechter Konstruktion bringe ich ausgeprägte Führungserfahrung, Prozesskompetenz und eine hohe Innovationsorientierung mit. Ich bin überzeugt, dass erfolgreiche Produktentwicklung aus dem Zusammenspiel von technischer Exzellenz, klarer Strategie und inspirierender Führung entsteht. Für meine nächste berufliche Station strebe ich eine Rolle an, in der ich die gesamte Produktentwicklung strategisch und operativ gestalten kann – mit Fokus auf Digitalisierung, Effizienz und Innovation.
Berufserfahrung
Abteilungsleiter Armaturenentwicklung
HORA Holter Regelarmaturen – Schloß Holte-Stukenbrock
- Gesamtverantwortung für die Entwicklung marktstrategischer Armaturenprodukte und die technische Weiterentwicklung bestehender Baureihen
- Disziplinarische und fachliche Führung von acht Mitarbeitenden aus den Bereichen Konstruktion, Simulation und Auslegungssoftware
- Strategische Ausrichtung der Produktentwicklung im Einklang mit Unternehmenszielen, inklusive Ressourcen- und Terminsteuerung
- Leitung der Simulationsabteilung (CFD/FEM) sowie Durchführung komplexer Strömungs-, Festigkeits- und Lebensdaueranalysen
- Verantwortlich für die Weiterentwicklung und Pflege des internen Ventilauslegungsprogramms als zentrales Technologie-Know-how des Unternehmens
- Planung, Durchführung und Auswertung von Validierungs- und Fertigungstests zur Serienfreigabe
- Etablierung eines strukturierten Entwicklungsprozesses in enger Abstimmung mit Geschäftsführung, Vertrieb und Produktion
- Übernahme zusätzlicher Aufgaben aus dem Versuchswesen: Versuchsplanung, Auswahl von Messtechnik und Steuerungsequipment, Koordination der Testaufbauten sowie Ergebnispräsentation
Angehender Leiter der Produktentwicklung
HORA Holter Regelarmaturen – Schloß Holte-Stukenbrock
- Eigenständige Entwicklung einer neuen Hochtemperatur-Treibdampfkühlerbaureihe (bis 600 °C) – von Konzeptphase bis zur Prototypenreife
- Aktive Mitarbeit in cross-funktionalen Projektteams und schrittweise Übernahme von Leitungsaufgaben im Vorfeld der Abteilungsleitung
- Analyse bestehender Entwicklungsprozesse und Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung
01/2024
Übergangszeit
Gruppenleiter
Welland & Tuxhorn AG – Bielefeld
- Fachliche und disziplinarische Leitung und Weiterentwicklung von 20 Mitarbeitenden in Entwicklung, Konstruktion, Zeichnung und Berechnung
- Verantwortung für die vollständige technische Entwicklung und Konstruktion von Regelarmaturen und Sonderventilen
- Sicherstellung der termin-, kosten- und qualitätsgerechten Fertigstellung aller normgerechten Berechnungen, CAD-Konstruktionen und Fertigungsunterlagen durch KPI-überwachte Aufgabenplanung und -delegation
- Optimierung und Mitgestaltung bereichsübergreifender Prozesse, insbesondere Konstruktion und Produktion, z.B. zweijährige Entwicklung und Einführung der Standardisierung von Bauteilen und Modularisierung der Hauptproduktbaureihe
- Projektleiter Entwicklung, z.B. Entwicklung einer 625°C-Kühlwasser-Einspritzung, hergestellt im metallischen 3D-Druckverfahren
- Lösungsorientierte Zusammenarbeit mit internationalen Kunden, Lieferanten und Zertifizierungsstellen
- Betreuung internationaler Kundenprojekte im Bereich Reparatur und Sonderlösungen
- Interne und externe Auditierung nach ISO 9001, DGRL, ASME
-
Ergebnisse:
-
Einführung eines unternehmensweiten Konstruktionsstandards und Reduzierung der Entwicklungszeiten um über 20 %.
-
Stärkung der Teamperformance durch gezielte Mitarbeiterentwicklung und Einführung von Zielvereinbarungssystemen.
-
Assistent Gruppenleiter
Welland & Tuxhorn AG – Bielefeld
- Einjährige Übergangsphase vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
- Übernahme der technischen Verantwortung
- Suche und Einarbeitung eines nachfolgenden Berechnungsingenieurs
- Optimierung und Mitgestaltung bereichsübergreifender Prozesse, insbesondere Konstruktion und Produktion
- Übergabe der Simulationsaufgaben an meinen Nachfolger
Entwicklungsingenieur
Welland & Tuxhorn AG – Bielefeld
- Numerische Strömungs- und Festigkeitssimulation mit ANSYS CFX und Mechanical an Dampfregelventilen
- CFD: Ermittlung von KV-Werten, Widerstandswerten von Drosselstufen, Geometrieoptimierung gemäß Wirbelverteilung und Strömungsverlauf
- FEM: Lebensdauerberechnung nach EN 13445 und ASME Sec. VIII Div. 1, Bauteilintegritäten, Strukturschadensanalysen
- Definition der numerischen Berechnungssoftware im Unternehmen
- Analyse und Validierung der Berechnungsergebnisse
- Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren zur Einpflege der Simulationsergebnisse in die Konstruktion
Dozent für Allgemeine Mechanik
Lehrstuhl für Allgemeine Mechanik (Prof. Hackl) – Ruhr-Universität Bochum
Jeweils zwei Übungsgruppen pro Semester
Bildung
Qualifikationen
2025
Ausbildung für Brückenkrane
Akademie Die Sicherheitspartner, Verl
2016-2023
Führungskräftecoaching
Capera, Bielefeld und Berlin
2015
Präsentationstraining
Thiel & Partner, Berlin
2014
ICEM CFD Hexa Vernetzung
ANSYS, Otterfing
2013
Advanced CFD Training
ANSYS, Darmstadt
Fertigkeiten
Sprachen
Kenntnisse
Publikation
„Multiphasensimulation in einem Spezialventil„, In: Proceedings of ANSYS Conference & 33. CADFEM Users‘ Meeting 2015, 24.-26. Juni 2015, Bremen, Deutschland.
Interessen
- Familie
- Joggen (Halbmarathon)
- Fliegen (LAPL -> PPL)
- NAS-Server (Domainverwaltung, privates papierloses Büro)