Am 27.11.2021 – in der tiefsten Coronazeit – habe ich meine erste Laufeinheit aufgezeichnet und damit das Laufen ernsthaft begonnen. Einen konkreten Anlass gab es nicht. Als Ausgleich für die Arbeit schien das Laufen ideal zu sein. Und selbstverständlich habe ich den größten Anfängerfehler gemacht, den man machen kann: Mit irgendwelchen alten Latschen beginnen.
Zwischen einem Arbeitskollegen und mir, der ebenfalls mit dem Laufen begann jedoch ein paar vorausgegangene Laufversuche hinter sich hatte, entstand ein kleiner Wettkampf, wer regelmäßiger Laufen gehen würde. Das beflügelte meine Laufambitionen und forderte nach ordentlichen Laufschuhen. Also gab es Laufschuhe:

Mit dem Versuch, so regelmäßig wie möglich 2-4 mal pro Woche laufen zu gehen, einem gesunden Ehrgeiz und meinen Schuhen, machte ich mich auf meine 3,2km Hausrunde. Der erste 5k war dann der erste Meilenstein für mich. Ich wäre vor Stolz beinahe geplatzt.
Im Februar 2022 gönnte ich mir meine erste Laufuhr. Einerseits sollte das meine Motivation für das Laufen erhalten. Andererseits wollte ich etwas genauer wissen, Nach intensiver Marktanalyse mit Testberichten, Preisvergleichen usw. und selbstverständlich Erfahrungsberichten von Bekannten, wurde es eine Garmin Fenix 6X.
Im April 2023 wurde die Sportuhr gegen eine Garmin epix 2 getauscht.
Am 22.10.2023 habe ich meine erste Halbmarathondistanz geschafft.
Am 29.10.2023 nahm ich an meinem ersten Wettkampf teil – dem 10k Wälle-Lauf in Herford mit einer Zeit von 54:11.
Am 28.04.2024 habe ich den Hermannslauf in 3:29:28 absolviert.
Training
Was am Anfang völlig unkoordiniert begonnen hat, wurde mit der Zeit immer besser. Gezieltes Training brachte insbesondere am Anfang zügige Ergebnisse. Damit blieb meine Motivation sehr lange erhalten und hat mich positiv beflügelt.
In der gesamten Anfangszeit bekam ich Tipps von meinem Physiotherapeuten, den ich wöchentlich beim „präventiven Gerätetraining traf. Weil er selbst ausgesprochen sportlich ist und das Laufen durch Schwimmen abgelöst hat, konnte ich von vielen seiner Erfahrungen profitieren. Für einen Einsteiger ist eine solche Begleitung sehr wertvoll, wenn nicht sogar unverzichtbar.
Im Dezember 2023 stieß ich auf den Hermannslauf und wollte mich anmelden. Mein Trainingsstand war für den Lauf 2024 aber noch zu knapp. Bis in den Januar ließ mich der Gedanke nicht mehr los. Ich erkundigte mich bei Bekannten, welches Trainingslevel ich für 31,1 km und knapp 600 Höhenmeter benötige. Die Antwort war: „Regelmäßig 15km mit ein paar Höhenmetern und das wird schon klappen“. Den Trainingsstand hatte ich damals, also meldete ich mich für den Hermannslauf an. Mein Anspruch an mich war noch höher als nur durchzukommen, daher meldete ich mich bei einer Laufgruppe an – der „VitaSol Krabbelgruppe“. Nach kurzem Telefonat mit der Trainerin machte ich bei einem Probelauf mit und schon war ich infiziert vom Lauffieber.
Mit der Krabbelgruppe habe ich von Januar bis April ’24 drei Trainings pro Woche und einen eigenen kurzen Lauf gemacht. Mit den vier Einheiten pro Woche konnte ich meine Ausdauer wesentlich verbessern. Ich habe während der Trainings und insbesondere durch meine Trainerin die wirklich relevanten Informationen bekommen, wie ich fitter werden und meine Leistung nachhaltig steigern kann. Die Distanzen wurden spürbar weiter von etwa 15km auf bis zu 26km. Zu diesen Distanzen gehören wirklich schöne Ausflüge, Natureindrücke und das Gefühl von Freiheit dazu.
Ausrüstung
Hier eine Übersicht über das Laufequipment.
Item | Bemerkung |
---|---|
Schuhe Saucony pwr rnnrs | neu gekauft, für meine Physio |
Schuhe Diadora Equipe Atomo | neu gekauft, für das Laufen |
Schuhe Saucony pwr rnnrs | zweites Paar identisch zu vorher |
Schuhe New Balance 860 | Viel Eingewöhnung notwendig |
Laufhose lang | |
Laufshorts | Decathlon |
T-Shirt | Die sammeln sich mit der Zeit von selbst |
Socken | Decathlon |
Laufuhr Fenix 6X | gebraucht gekauft |
warmes Oberteil | Sportscheck |
Beleuchtung | |
Stirnlampe | Petzl Swift RL |
Laufuhr Epix 2 | gebraucht gekauft |
Laufhose Lang | ODLO |
Trinkrucksack | Decathlon |
Vorteile
Man kann wirklich immer und überall laufen! Z.B. im Urlaub.
Wetter spielt irgendwann keine Rolle mehr. Nur Extremtemperaturen sind zu beachten.
-15°C > Laufbereich >35°C
Benefits
Unheimlich schöne Naturerlebnisse und -eindrücke
Körperlich fit
Viele nette gleichgesinnte Leute
Man lernt ganz neue Gegenden und versteckte Ecken kennen
Man wird naturverbundener
Tipps
Spaß als Leitlinie
Sportlicher Ehrgeiz kommt von selbst und meist viel zu schnell
Herz-Krauslauf und Muskeln passen sich relativ schnell an steigende Belastungen an. Gelenke, Sehnen und Bänder brauchen erheblich viel länger!
Fünf Jahre soll man laufen, bevor man den ersten Marathon läuft.
Anfängerfehler
Ohne ordentliche Schuhe anfangen
Zu ambitioniert die Ziele setzen
Zu schnell die Trainingsbelastung steigern
Bei Widerständen schnell aufgeben (Wetter, Regen, keine Lust – jeder Lauf ist schön, wenn man genau drauf achtet!)
Wettkämpfe
Hier fängt es wirklich an, Spaß zu machen! Immer wieder drauf hin trainieren und seine eigene Steigerung messen. Maximale Motivation!
Schreibe einen Kommentar